Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


altarbereitung:ker:detail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
altarbereitung:ker:detail [2022/05/16 16:53]
ghuppertz angelegt
altarbereitung:ker:detail [2024/06/28 20:37] (aktuell)
cschwanen
Zeile 1: Zeile 1:
-Nach den Fürbitten gehen die Kerzenträger selbstständig zur Kredenz und nehmen sich selbstständigdie dort stehenden SchalenBei mehreren Schalen und Ministranten ist darauf zu achten, dass einer der letzten beiden Ministranten die Schale mti der großen Priester-Hostie trägt. Diese Schale wird später zuletzt dem Zeremoniar überreicht. Sobald ein Ministrant eine oder maximal zwei Schalen in den Händen hält, stellt er sich neben der Säule aufDort wartet erbis der Zeremoniar die Ministrantengruppe abholen kommt! (Wichtig!). Sollten zwei Diakone anwesen sein, so trägt einer der Diakone die Schale mit der Priester-HostieDen Abschluss der Prozessionsgruppe bildet stets der Diakon.+====== Leuchterträger ====== 
 + 
 +=== Bereitung des Altars === 
 + 
 +Nach den Fürbitten gehen die Leuchterträger selbstständig zur Kredenz (Tabernakelseite) und nehmen dann direkt selbstständig die dort stehenden Hostienschalen (ohne Deckel) 
 + 
 +^Gabenprozession mit einem Diakon ^Gabenprozession mit zwei Diakonen ^Gabenprozession ohne Diakon ^ 
 +|Sind mehrere Ministranten an der Gabenprozession beteiligt und wird eine größere Anzahl an Hostienschalen verwendet, ist darauf zu achten, dass einer der letzten beiden Ministranten die Schale mit der großen Zeigehostie trägt. Diese Schale wird später dem Zeremoniar als letztes überreicht. Der Kelch wird vom Diakon an der Kredenz (Tabernakelseite) bereitet.\\ \\ //Hinweis: Wird der Kelch zusammen mit einer Patene verwendetträgt beides der Diakon.// |Einer der Diakone bereitet den Kelch an der Kredenz (Tabernakelseite). Bei der Gabenprozession gehen beide Diakone nebeneinander. Der linke Diakon trägt die Patene bzw. die Hostienschale mit der Zeigehostie, der rechte Diakon den bereiteten Kelch. |Sind mehrere Ministranten an der Gabenprozession beteiligt und wird eine größere Anzahl an Hostienschalen verwendet, ist darauf zu achten, dass einer der letzten beiden Ministranten die Schale mit der großen Zeigehostie trägt, während der andere Ministrant den (unbereiteten und abgedeckten) Kelch trägtDie Schale mit der Zeigehostie und der Kelch werden am Altar dem Zeremoniar als letztes überreicht. Am Ende der Prozession gehen einer oder mehrere Ministranten mit den Kännchen mit Wasser und Wein.\\ \\ //Hinweis: 
 +Sind nicht genügend Ministranten vorhanden, werden Wasser und Wein in einem zweiten Gang zum Altar gebracht.//|  
 + 
  
 {{ :wiki:folie10.jpg?direct&400 |}} {{ :wiki:folie10.jpg?direct&400 |}}
altarbereitung/ker/detail.1652712830.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/16 16:53 von ghuppertz