Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
dienste:pontifikalamt_kurz [2025/04/07 21:11] pmkuepper [Zweite Lesung] |
dienste:pontifikalamt_kurz [2025/04/21 17:00] (aktuell) cschwanen [Fürbitten] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| * Zur Eröffnungsinzens treten die [[eroeffnungsinzens: | * Zur Eröffnungsinzens treten die [[eroeffnungsinzens: | ||
| * Es wird Weihrauch eingelegt, das Inzensfass (mit langer Kette) dem Hauptzelebranten überreicht und inzensiert. | * Es wird Weihrauch eingelegt, das Inzensfass (mit langer Kette) dem Hauptzelebranten überreicht und inzensiert. | ||
| - | * Nach der Eröffnungsinzens nehmen | + | * Nach der Eröffnungsinzens nehmen |
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| * Der [[zweitelesung: | * Der [[zweitelesung: | ||
| * Alle an der Evangelienprozession beteiligten [[zweitelesung: | * Alle an der Evangelienprozession beteiligten [[zweitelesung: | ||
| - | * Der Mitraträger nimmt die Mitra entgegen. | + | * Der [[zweitelesung: |
| ==== Ruf vor dem Evangelium ==== | ==== Ruf vor dem Evangelium ==== | ||
| * [[ruf: | * [[ruf: | ||
| ==== Evangelium ==== | ==== Evangelium ==== | ||
| - | * Diakon singt den liturgischen Gruß. Alle an der Evangelienprozession beteiligten Ministranten verzichten auf das Kreuzzeichen! | + | * Der Diakon singt den liturgischen Gruß. Alle an der Evangelienprozession beteiligten Ministranten verzichten auf das Kreuzzeichen! |
| * Der [[evangelium: | * Der [[evangelium: | ||
| * Der [[evangelium: | * Der [[evangelium: | ||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| * [[credo: | * [[credo: | ||
| ==== Fürbitten ==== | ==== Fürbitten ==== | ||
| - | * Der [[fuerbitten: | + | * <del>Der [[fuerbitten: |
| \\ | \\ | ||
| ====== Eucharistiefeier ====== | ====== Eucharistiefeier ====== | ||
| ==== Bereitung des Altares ==== | ==== Bereitung des Altares ==== | ||
| - | * Der [[altarbereitung: | + | * Der [[altarbereitung: |
| * Die [[altarbereitung: | * Die [[altarbereitung: | ||
| ==== Gabenprozession ==== | ==== Gabenprozession ==== | ||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
| * Der Hauptzelebrant nimmt den Kelch und die Patene bzw. Hostienschale mit der Zeigehostie entgegen. | * Der Hauptzelebrant nimmt den Kelch und die Patene bzw. Hostienschale mit der Zeigehostie entgegen. | ||
| * Die [[gabenprozession: | * Die [[gabenprozession: | ||
| - | * Der Hauptzelebrant vollzieht die Gaben- und Altarinzens, | + | * Der Hauptzelebrant vollzieht die Gaben- und Altarinzens, |
| * Nach der Gabeninzens folgt die Inzens des Hauptzelebranten und der Konzelebranten durch den Diakon (oder ggf. den Zeremoniar) sowie die Inzens der Gemeinde durch die [[gabenprozession: | * Nach der Gabeninzens folgt die Inzens des Hauptzelebranten und der Konzelebranten durch den Diakon (oder ggf. den Zeremoniar) sowie die Inzens der Gemeinde durch die [[gabenprozession: | ||
| * Nach der Inzens der Gaben und des Altares sowie des Hauptzelebranten, | * Nach der Inzens der Gaben und des Altares sowie des Hauptzelebranten, | ||