Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dienste:pontifikalvesper

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
dienste:pontifikalvesper [2019/12/22 22:52]
ghuppertz
dienste:pontifikalvesper [2025/01/25 17:59] (aktuell)
pmkuepper
Zeile 13: Zeile 13:
  
 Aus Rücksichtnahme auf den miteinziehenden Chor erfolgt das Einlegen von Weihrauch beim Durchzug durch die Nikolauskapelle. Aus Rücksichtnahme auf den miteinziehenden Chor erfolgt das Einlegen von Weihrauch beim Durchzug durch die Nikolauskapelle.
-Am Altar nehmen Rauchfässer und Schiffchen direkt an der Altarstufe Kanzelseite ihre Plätze ein. Der Kreuzträger geht ebenfalls zur auf die Kanzelseite, stellt das Kreuz in den Kreuzhalter und stellt sich neben den Weihrauch. Die Kerzenträger gehen zur Altarstufe auf der Tabernakelseite. Alle weiteren Ministranten ziehen direkt aufgeteilt zu den Plätzen. Die Träger der Pontifikalien stellen sich an den Oktogonpfeiler auf der Tabernakelseite und nehmen dem Bischof die Pontifikalien ab. Es erfolgt eine gemeinsame Referenz des Bischofs, der Assistenz und den Ministranten. Der Bischof geht anschließend zur Kathedra. Faßträger, Schiffchen und Kreuzträger nehmen ihre Plätze auf der Kanzelseite ein, die Kerzenträger ihre Plätze auf der Tabernakelseite.+Am Altar nehmen Rauchfässer und Schiffchen direkt an der Altarstufe Kanzelseite ihre Plätze ein. Der Kreuzträger geht ebenfalls zur auf die Kanzelseite, stellt das Kreuz in den Kreuzhalter und stellt sich neben den Weihrauch. Die Kerzenträger gehen zur Altarstufe auf der Tabernakelseite. Alle weiteren Ministranten ziehen direkt aufgeteilt zu den Plätzen. Die Träger der Pontifikalien stellen sich an den Oktogonpfeiler auf der Tabernakelseite und nehmen dem Bischof die Pontifikalien ab. Es erfolgt eine gemeinsame Reverenz des Bischofs, der Assistenz und den Ministranten. Der Bischof geht anschließend zur Kathedra. Faßträger, Schiffchen und Kreuzträger nehmen ihre Plätze auf der Kanzelseite ein, die Kerzenträger ihre Plätze auf der Tabernakelseite.
  
  
 ===Inzenz=== ===Inzenz===
  
-Zum Antiphon des Magnifikats stehen Faßträger und Schiffchen auf, nehmen Fässer und Schiffchen und ziehen vor den Altar. Nach gemeinsamer Referenz gehen sie über die Altarstufe auf die Altarinsel zur Kathedra. Dort legt der Offiziant sitzen ein. Es erfolgt eine Referenz in Richtung des Bischofs, anschließend stellen sich Faßträger und Schiffchen wie folgt ad invicem: [BILD EINFÜGEN]+Zum Antiphon des Magnifikats stehen Faßträger und Schiffchen auf, nehmen Fässer und Schiffchen und ziehen vor den Altar. Nach gemeinsamer Reverenz gehen sie über die Altarstufe auf die Altarinsel zur Kathedra. Dort legt der Offiziant sitzen ein. Es erfolgt eine Reverenz in Richtung des Bischofs, anschließend stellen sich Faßträger und Schiffchen wie folgt ad invicem: [BILD EINFÜGEN]
  
 Bei Beginn des Magnifikats erfolgt ein gemeinsames Kreuzzeichen, anschließend tritt der Bischof mit seiner Assistenz an de Altar. Sie werden dabei vom Faßträger auf der Tabernakelseite begleitet, der einem der Assistierenden das Faß reicht und an die vorherige Position zurückkehrt. Es erfolgt die Altarinzenz (ggf. auch Kreuz und Osterkerze). Anschließend reicht der Bischof das Faß einem seiner Assistenten und tritt mit diesen wieder zurück zur Kathedra. Dort inzensieren die Assistenten den Bischof und reichen das Faß dem Faßträger zurück. Es erfolgt dann die Inzens der Assistenten. Dazu treten Faßträger und Schiffchen vor die Kathedra, so dass jedem Assistenten ein Faßträger, und dem Bischof das Schiffchen gegenübersteht. Die Inzens der Assistenten erfolgt synchron. Danach treten der rechte Faßträger und das Schiffchen an der Altarsäule vorbei zur Volksinzens an die Oktogonstufe Mitte, anschließend Oktogonstufe Tabernakelseite und Oktogonstufe Kanzelseite. Nach Beendigung der Volksinzens nehmen beide Aufstellung an der Oktogonstufe Mitte. Währenddessen verlässt der linke Faßträger die Altarinsel an der Säule auf der Tabernakelseite und geht in die Chorhalle zur Inzens des Domkapitels. Dabei ist die die Seite zuerst zu inzensieren, an der das ranghöchste Mitglied des Domkapitels sitzt. Nach erfolgter Inzens in der Chorhalle tritt der Faßträger ebenfalls zur Oktogonstufe Mitte, neben den anderen Faßträger und Schiffchen. Alle drei knien sich auf die Oktogonstufe. Bei Beginn des Magnifikats erfolgt ein gemeinsames Kreuzzeichen, anschließend tritt der Bischof mit seiner Assistenz an de Altar. Sie werden dabei vom Faßträger auf der Tabernakelseite begleitet, der einem der Assistierenden das Faß reicht und an die vorherige Position zurückkehrt. Es erfolgt die Altarinzenz (ggf. auch Kreuz und Osterkerze). Anschließend reicht der Bischof das Faß einem seiner Assistenten und tritt mit diesen wieder zurück zur Kathedra. Dort inzensieren die Assistenten den Bischof und reichen das Faß dem Faßträger zurück. Es erfolgt dann die Inzens der Assistenten. Dazu treten Faßträger und Schiffchen vor die Kathedra, so dass jedem Assistenten ein Faßträger, und dem Bischof das Schiffchen gegenübersteht. Die Inzens der Assistenten erfolgt synchron. Danach treten der rechte Faßträger und das Schiffchen an der Altarsäule vorbei zur Volksinzens an die Oktogonstufe Mitte, anschließend Oktogonstufe Tabernakelseite und Oktogonstufe Kanzelseite. Nach Beendigung der Volksinzens nehmen beide Aufstellung an der Oktogonstufe Mitte. Währenddessen verlässt der linke Faßträger die Altarinsel an der Säule auf der Tabernakelseite und geht in die Chorhalle zur Inzens des Domkapitels. Dabei ist die die Seite zuerst zu inzensieren, an der das ranghöchste Mitglied des Domkapitels sitzt. Nach erfolgter Inzens in der Chorhalle tritt der Faßträger ebenfalls zur Oktogonstufe Mitte, neben den anderen Faßträger und Schiffchen. Alle drei knien sich auf die Oktogonstufe.
dienste/pontifikalvesper.1577051575.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/22 22:52 von ghuppertz