Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
eroeffnungsinzens:zer:detail [2022/05/25 18:31] ghuppertz |
eroeffnungsinzens:zer:detail [2025/01/25 18:03] (aktuell) pmkuepper |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zeremoniar*in ====== | + | ====== Zeremoniar ====== |
=== Eröffnungsinzens === | === Eröffnungsinzens === | ||
- | Der/die Zeremoniar*in | + | Die Weihrauchgruppe |
+ | |||
+ | In Abhängigkeit von der Anwesenheit eines Diakons begleitet der Zeremoniar (oder ggf. der Rauchfassträger) den Hauptzelebranten bei der Inzens: | ||
- | Der/die Teremoniar*in übernimmt dann das Inzensfass (das mit der längeren Kette) und übergibt dieses entweder dem anwesenden Diakon oder direkt dem Hauptzelebranten. | ||
- | In Abhängigkeit von der Anwesenheit eines Diakons begleitet der/die Zeremoniar*in den Hauptzelebranten bei der Inzens. | ||
^ Diakon anwesend | ^ Diakon anwesend | ||
- | |Der/die Zeremoniar*in Rauchfassträger*innen kehrt zusammen mit den Rauchfrassträger*innen | + | | Der Zeremoniar und die Weihrauchgruppe kehren |
+ | |||
+ | |||
+ | Nach erfolgter Inzens nimmt der Zeremoniar das Inzensfass vom Hauptzelebranten entgegen, macht eine Verneigung (Reverenz) und übergibt das Rauchfass an den Rauchfassträger. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Zu besonderen Gelegenheiten erfolgen weitere Inzensen, z. B. des Marienschreins in der Heiligen Nacht, der Osterkerze in der Osterzeit oder einer Karlsreliquie beim Karlsfest.// | ||
+ | |||
+ | Zeremoniar und Weihrauchgruppe gehen dann hinter den Marienschrein (Zeremoniar geht vor; Rauchfassträger und Schiffchenträger gehen nebeneinander; | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mit **1 x Weihrauchfassträger**, | ||
+ | |||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
- | Nach der Inznes tritt der/die Zeremoniar*in an den Altar, nimmt das Inzensfass entgegen und übergint dies an den/die Rauchfassträger*in|Der/die Zeremoniar*in begleitet den Hauptzelebranten bei der Inzens von Altar und Kreuz. | + | Mit **2 x Weihrauchfassträger**, **2 x Diakon**: |
- | Zu besonderen Gelegenheiten erfolgen weitere Inzensen, z. B. des Marienschreins in der Heiligen Nacht, der Osterkerze in der Osterzeit oder einer Karlsreliquie beim Karlsfest. | + | {{dienste: |
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{dienste: | ||
+ | ---- | ||
- | Nach erfolgter Inzens nimmt der/die Zeremoniar*in das Inzensfass vom Hauptzelebranten entgegen, macht eine Referenz und übergibt das Racuhfass an den/die Rauchfassträger*in.| | ||
- | Nach Übergabe des Rauchfasses gehen der/die Zeremoniar*in, | ||