gabenprozession:ker:detail
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
gabenprozession:ker:detail [2022/05/16 16:53] ghuppertz gelöscht |
gabenprozession:ker:detail [2025/01/25 18:19] (aktuell) pmkuepper |
Nach den Fürbitten gehen die Kerzenträger selbstständig zur Kredenz und nehmen sich selbstständig, die dort stehenden Schalen. Bei mehreren Schalen und Ministranten ist darauf zu achten, dass einer der letzten beiden Ministranten die Schale mti der großen Priester-Hostie trägt. Diese Schale wird später zuletzt dem Zeremoniar überreicht. Sobald ein Ministrant eine oder maximal zwei Schalen in den Händen hält, stellt er sich neben der Säule auf. Dort wartet er, bis der Zeremoniar die Ministrantengruppe abholen kommt! (Wichtig!). Sollten zwei Diakone anwesen sein, so trägt einer der Diakone die Schale mit der Priester-Hostie. Den Abschluss der Prozessionsgruppe bildet stets der Diakon. | ====== Leuchterträger ====== |
| |
| === Gabenprozession === |
| |
| Die Leuchterträger und ggf. weitere Ministranten folgen jeweils zu zweit (paarweise) dem Zeremoniar über die linke Schräge zum Altar. Die Ministranten übergeben dem Zeremoniar die Hostienschalen, der sie auf den Altar stellt. Haben beide Ministranten die Hostienschalen abgegeben, machen sie eine Verneigung (Reverenz) vor dem Altar und gehen linker Hand gegen den Uhrzeigersinn um den Pfeiler am Tabernakel herum zurück zur Kredenz (Tabernakelseite). Ist kein Diakon anwesend, bringen sie die Kännchen für Wasser und Wein auf dem gleichen Weg wie zuvor die Hostienschalen. Sind alle Gaben zum Altar gebracht worden, bereiten sie sich auf die Händewaschung vor. |
| |
{{ :wiki:folie10.jpg?direct&400 |}} | {{ :wiki:folie10.jpg?direct&400 |}} |
| |
| |
| |
gabenprozession/ker/detail.1652712793.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/16 16:53 von ghuppertz