Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gabenprozession:wei:detail

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gabenprozession:wei:detail [2022/05/16 17:15]
ghuppertz angelegt
gabenprozession:wei:detail [2024/06/28 20:48] (aktuell)
cschwanen
Zeile 1: Zeile 1:
-Nach Abschluss der Fürbitten macht sich die Weihrauchgruppe auf Höhe des Altargitter bereit. Dort wartet sie, bis die Gabenprozession abgeschlossen ist und zieht, während der Offiziant das stille Dankgebet über Brot und Wein spricht, vor den Altar. Dort Referenz und im Gänsemarsch zur unteren linken Stufe.+====== Weihrauchgruppe ======
  
-Nach Abschluss des stillen Dankgebets dreht sich Offiziant in Richtung der Weihrauchgruppe, die dann zum Einlegen zu ihm tritt.+=== Gabenbereitung ===
  
-Der Offizient inzensiert Gaben, Altar und Kreuz (nicht Osterkerze etc.) und übergibt nach der Inzens das Inzens-Weihrauchfass an einen Dioakon, ist dieser nicht anwesend an den Zeremoniar.  
  
-Der Diakon (oder der Zeremoniar) inzensieren den Offizianten hinter dem Altar. Im Anschluss begibt sich der Diakon (oder der Zeremoniar) zur Konzelebranteninzens. Der Träger des Inzens-Rauchfasses kehrt während der Inzenz der Konzelebranten durch die Chorhalle zu seinem Platz zurückwobei er zwischen Adlerpult und Marienschrein zum Altar hin eine Referenz vollzieht.+Die Weihrauchgruppe bereitet während der Gabenbereitung das Rauchfass/die Rauchfässer vorlegt aber keinen Weihrauch ein. Rauchfass- und Schiffchenträger stellen sich geordnet auf und verfolgen aufmerksam die Gabenprozession. Wenn der Hauptzelebrant in Richtung Altar geht bzw. alle Gaben auf dem Altar stehen, setzt sich auch die Weihrauchgruppe in Bewegung
  
-Nach der Konzelebranteninzens begeben sich Diakon/Zeremoniar zur Volksinzens in die Chorhalle und führen diese von der Stufe des Marienschreins auf Höhe des Adlerspultes aus. Dann übernimmt der Zeremoniar das Inzens-Rauchfass und bringt es zum Weihrauchständer zurück.+^Bei der Verwendung von einem Rauchfass ^Bei der Verwendung von zwei Rauchfässern ^ 
 +|Die Weihrauchgruppe geht nebeneinander, wobei der Rauchfassträger rechts und der Schiffchenträger links geht. |Die beiden Rauchfassträger gehen zu zweit (nebeneinander), der Schiffchenträger folgt ihnen. Beide Rauchfassträger halten die Rauchfässer mit der äußeren Hand|
  
-Das andere Rauchfass und das Schiffchen schreiten nach Abschluss der Inzens des Offizianten auf direktem Weg (also ohne weitere Referenz vor dem Altar) zur Oktogonstufe, um von dort das Volk zu inzensierenIm Anschluss drehen sich Rauchfassträger und Schiffchenträger nach links und begeben sich auf direktem Weg (also wiederum ohne Referenz vor dem Altar) zur Stufe Sechzehneck/Sakristeitürwo sie die Volksinzens fortsetzenHiernach schreiten sie, nun allerding mit Referenz vor dem Altar, zur Stufe Sechzehneck/Tabernakel, wo sie die Volksinzens abschließen. +Die Weihrauchgruppe zieht von ihrer Position unterhalb der Heinrichskanzel zur Altarstufe und stellt sich dort nebeneinander auf, so dass die gesamte Gruppe symmetrisch ausgerichtet vor dem Altar steht. Bei der Verwendung von zwei Rauchfässern steht der Schiffchenträger in der Mitte. Dann erfolgt die Verneigung (Referenzvor dem Altar. Anschließend drehen sich die Mitglieder der Weihrauchgruppe um 90 Grad nach links und gehen hintereinander (im „Gänsemarsch“) zur linken Schräge. Dort angekommendrehen sie sich erneut um 90 Grad nach rechts und warten auf das Zeichen des HauptzelebrantenZum Einlegen geht die Weihrauchgruppe zum Hauptzelebranten über die linke Schräge zum Altar, wo dieser Weihrauch einlegtDer Rauchfassträger mit dem Inzensfass überreicht dem Hauptzelebranten das Rauchfass, dann macht die gesamte Weihrauchgruppe eine Verneigung (Referenz) vor dem Hauptzelebranten und kehrt dann nach einer Drehung zueinander (nach innen) zu ihrem vorherigen Standort an der linken Schräge zurück; dort erfolgt durch eine erneute Drehung zueinander (nach innen) eine Ausrichtung zum Altar. 
- +
-Beide kehren dann durch die Chorhalle zu ihren Plätzen zurück, wobei sie zwischen Adlerpult und Marienschrein zum Altar hin eine Referenz vollziehen.  +
- +
-{{ :wiki:folie11.jpg?direct&400 |}}+
gabenprozession/wei/detail.1652714142.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/05/16 17:15 von ghuppertz