Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gabenprozession:zer:detail [2022/05/16 16:59] ghuppertz |
gabenprozession:zer:detail [2025/01/25 18:19] (aktuell) pmkuepper |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | In der Regel ist an der Kredenz bereits der Kelch durch einen Diakon präpariert. Der Zeremoniar | + | ====== |
- | Je nach Anzahl | + | === Gabenprozession === |
+ | Der Zeremoniar geht von der Kredenz (Tabernakelseite) über die linke Schräge zum Altar; es folgen die anderen Ministranten mit den Hostienschalen sowie der Diakon oder die Diakone. Nach einer Verneigung (Reverenz) in Richtung Altar dreht sich der Zeremoniar um und nimmt die Hostienschalen entgegen und ordnet sie nach folgendem Schema auf dem Korporale an (vgl. Skizze). Der Zeremoniar macht keine Verneigung vor den anderen Ministranten. Sind alle Gaben auf dem Altar geordnet, stellt sich der Zeremoniar mit der Patene oder der Hostienschale, die die Zeigehostie enthält, an die rechte Altarkante. Dann gibt er dem Hauptzelebranten ein Zeichen und wartet dort, bis dieser an den Altar getreten ist und übergibt ihm die Hostienschale/ | ||
+ | |||
+ | SKIZZE FOLGT! | ||
- | Die Schale mit der Zelebrationshostie wird nicht direkt auf den Altar abgestellt, sondern dem nun zum Altar tretenden Hauptzelebranten von seiner linken Seite gereicht. Dieser nimmt die Schale im Empfang, spricht ein Gebet über diese, nimmt dann den Kelch vom Diakon entgegen und spricht wiedrum ein Gebet über den Kelch. Erst danach verlässt der Zeremoniar seine Position am Altar und tritt zum Einlegen von Weihrauch an die Seite des Diakons. |