Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
kommunion:zer:detail [2022/05/25 16:57] ghuppertz |
kommunion:zer:detail [2025/01/25 18:23] (aktuell) pmkuepper |
====== Zeremoniar*in ====== | ====== Zeremoniar ====== |
| |
=== Kommunionspendung === | === Kommunionspendung === |
Zum Ende der Kommunion räumt der/die Zeremoniar*in den Altar: Idealerweise hat der Diakon zu diesem Zeitpunkt bereits entleert und zwecks Purifikation zur Kredenz gebracht. Der/die Zeremoniar*in tritt nun seitlich an den Altar, nimmt Messbuch, Plexiglaspult und ggf. noch auf dem Altar befindliche Kelchtücher, macht eine Referenz zum Altar und bringt die Gegenstände zurück zum Buchtisch. | |
| |
Sobald die Kommunion im Mittelgang beendet ist, tritt der/die Zeremoniar*in in der Chorhalle an das Adlerpult, entnimmt das Evangeliar und trägt dieses von vorne zum Altar. Dort legt er es ab, tritt einen Schritt zurück, macht eine Referenz und kehrt an seinen/ihren Platz zurück. | |
| Zum Ende der Kommunion räumt der Zeremoniar den Altar: Idealerweise hat der Diakon zu diesem Zeitpunkt den Kelch bereits ausgetrunken und zwecks Reinigung (Purifikation) zur Kredenz (Tabernakelseite) gebracht. Falls der Diakon noch an der Kommunionspendung beteiligt ist, bringt der Zeremoniar den Kelch zur Kredenz (Tabernakelseite). |
| |
| Der Zeremoniar tritt an den Altar, macht eine Verneigung (Reverenz) und räumt das Messbuch (ggf. inkl. Pult) und ggf. noch Kelchdeckel (Palla) und Kelchtuch (Purifikatorium) vom Altar. Als letztes wird das Korporale zusammengefaltet, so dass mögliche Hostien-Partikel in das Tuch eingeschlagen werden. Die liturgischen Gegenstände werden zu den Kredenzen gebracht. |
| |