Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


liturgie:pa_gruendonnerstag

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
liturgie:pa_gruendonnerstag [2018/03/30 19:23]
ghuppertz
liturgie:pa_gruendonnerstag [2018/03/31 17:13] (aktuell)
ghuppertz
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ^Dienst^Betrifft^Hinweis^ ^Dienst^Betrifft^Hinweis^
-|Schellen|Gloria|Das Gloria wird vom Bischof intoniert und es folgt ein kurzes Orgelspiel. Währenddessen wird durchgehend geschellt. Nach Ende des Orgelspiels wird auch das Schellen beendet und der Domchor singt das Gloria.|+|Schellen|Gloria|Das Gloria wird vom Bischof intoniert und es folgt ein kurzes Orgelspiel. Währenddessen wird durchgehend geschellt. Nach Ende des Orgelspiels wird das Schellen eingestellt und der Domchor singt das Gloria.|
 |Sonderdienst|Fußwaschung|Nach der Predigt gehen drei Ministranten in die Sakristei und nehmen Wasserkanne, Wasserschüssel, Handtuch sowie einen Schuhanzieher. Zusammen mit dem Bischof, der inzwischen Kasel, Pektorale und Bischofsring abgelegt und eine Schürze angelegt hat, erfolgt eine gemeinsame Referenz vor dem Altar. Danach wird in der ersten Stuhlreihe des Oktogons, beginnend an der Südseite, 12 Mitgliedern des Ehrendienstes nacheinander die Füße gewaschen. Nach der Fußwaschung kehrt der Bischof an die Kathedra zurück, legt die Schürze ab und wäscht sich die Hände. Dazu stehen zwei weitere Ministranten mit Schüssel, Wasser, Seife und Handtuch bereit.| |Sonderdienst|Fußwaschung|Nach der Predigt gehen drei Ministranten in die Sakristei und nehmen Wasserkanne, Wasserschüssel, Handtuch sowie einen Schuhanzieher. Zusammen mit dem Bischof, der inzwischen Kasel, Pektorale und Bischofsring abgelegt und eine Schürze angelegt hat, erfolgt eine gemeinsame Referenz vor dem Altar. Danach wird in der ersten Stuhlreihe des Oktogons, beginnend an der Südseite, 12 Mitgliedern des Ehrendienstes nacheinander die Füße gewaschen. Nach der Fußwaschung kehrt der Bischof an die Kathedra zurück, legt die Schürze ab und wäscht sich die Hände. Dazu stehen zwei weitere Ministranten mit Schüssel, Wasser, Seife und Handtuch bereit.|
 |Klapper|Wandlung|Anstelle der Schellen wird eine Klapper während der Wandlung benutzt. Dazu werden je zwei mal zwei deutliche "Klacks" von einem Ministranten geklappert. Dabei ist darauf zu achten, dass sich keiner der Klöppel durch eine zu heftige Betätigung der Klapper löst.| |Klapper|Wandlung|Anstelle der Schellen wird eine Klapper während der Wandlung benutzt. Dazu werden je zwei mal zwei deutliche "Klacks" von einem Ministranten geklappert. Dabei ist darauf zu achten, dass sich keiner der Klöppel durch eine zu heftige Betätigung der Klapper löst.|
liturgie/pa_gruendonnerstag.1522430603.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/03/30 19:23 von ghuppertz