Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
ruf:ker:detail [2024/06/28 20:05] cschwanen |
ruf:ker:detail [2024/06/28 20:05] (aktuell) cschwanen |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
^Verkündigungsort: | ^Verkündigungsort: | ||
- | |Die beiden Leuchterträger folgen paarweise der Weihrauchgruppe und gehen beide zusammen rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide Leuchterträger treten durch die von den anderen Ministranten gebildete Gasse und stellen sich dann seitlich des Ambos gegenüber auf (ad invicem). Die Leuchter werden hierbei mit der äußeren Hand, also zur Seite der Gemeinde, gehalten. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, treten alle Ministranten – sofern notwendig – einen Schritt aufeinander zu, so dass der Abstand in etwa der Breite des Ambos entspricht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen. | | + | |Die beiden Leuchterträger folgen paarweise der Weihrauchgruppe und gehen beide zusammen rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide Leuchterträger treten durch die von den anderen Ministranten gebildete Gasse und stellen sich dann seitlich des Ambos gegenüber auf (ad invicem). Die Leuchter werden hierbei mit der äußeren Hand, also zur Seite der Gemeinde, gehalten. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, treten alle Ministranten – sofern notwendig – einen Schritt aufeinander zu, so dass der Abstand in etwa der Breite des Ambos entspricht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen. |Die beiden Leuchterträger folgen paarweise den beiden Rauchfassträgern und gehen beide rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide Leuchterträger treten durch die von den anderen Ministranten gebildete Gasse und stellen sich dann seitlich des Ambos gegenüber auf (ad invicem). Die Leuchter werden hierbei mit der äußeren Hand, also zur Seite der Gemeinde, gehalten. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, treten alle Ministranten – sofern notwendig – einen Schritt aufeinander zu, so dass der Abstand in etwa der Breite des Ambos entspricht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen.| Die beiden Leuchterträger folgen paarweise dem Schiffchenträger, |
- | Die beiden Leuchterträger folgen paarweise den beiden Rauchfassträgern und gehen beide rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide Leuchterträger treten durch die von den anderen Ministranten gebildete Gasse und stellen sich dann seitlich des Ambos gegenüber auf (ad invicem). Die Leuchter werden hierbei mit der äußeren Hand, also zur Seite der Gemeinde, gehalten. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, treten alle Ministranten – sofern notwendig – einen Schritt aufeinander zu, so dass der Abstand in etwa der Breite des Ambos entspricht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen.| | + | |
- | Die beiden Leuchterträger folgen paarweise dem Schiffchenträger, | + | |
---- | ---- |