~~NOTOC~~ ====== Eröffnung ====== ==== Einzug − Introitus ==== * Der Einzug der [[messe:einzug:min:detail|liturgischen Gruppe]] erfogt aus der Sakristei durch die Tür unter der Heinrichskanzel und endet mit der Aufstellung zur Reverenz an der Altarstufe. * Nach der gemeinsamen Verneigung (Reverenz) mit dem Hauptzelebranten gehen die [[messe:einzug:ker:detail|Ministrant*innen]] zu ihren Sitzplätzen. ==== Liturgischer Gruß, ggf. Einführung ==== ==== Allgemeines Schuldbekenntnis oder Taufgedächtnis ==== ==== Kyrie ==== ==== Gloria ==== ==== Oration (Tagesgebet) ==== ====== Wortgottesdienst ====== ==== Erste Lesung ==== ==== Antwortpsalm ==== ==== Zweite Lesung ==== ==== Ruf vor dem Evangelium ==== * Die Ministrant*innen wenden sich der Verkündigung des Evangeliums am Ambo zu. ==== Evangelium ==== * Der Hauptzelebrant verkündet das Evangelium. ==== Homilie (Predigt) ==== * Der Hauptzelebrant hält die Predigt. * Die Ministrant*innen setzen sich. ==== Credo (Glaubensbekenntnis) ==== * Alle [[credo:min:detail|Ministrant*innen]] stehen während des Glaubensbekenntnisses und verneigen sich beim Passus „Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus est“. ==== Fürbitten ==== \\ ====== Eucharistiefeier ====== ==== Bereitung des Altares ==== * Die [[messe:altarbereitung:min:detail|Ministrant*innen]] stellen sich mit den Hostienschalen an der Kredenz (Tabernakelseite) zur Gabenprozession auf. * Ggf. platzieren sie zuvor noch Messbuch und Korporale auf dem Altar und gehen dann zur Kredenz (Tabernakelseite). ==== Gabenprozession ==== * Die [[messe:gabenprozession:min:detail|Ministrant*innen]] gehen mit den Gaben zum Altar und reichen dem Hauptzelebranten zunächst die Hostienschalen (ohne Zeigehostie), dann die Hostienschale mit der Zeigehostie bzw. die Patene und den Kelch. * Nach dem Bringen der Gaben findet die Händewaschung durch die Ministrant*innen statt. ==== Gabengebet ==== ==== Präfation mit Sanctus ==== ==== Hochgebet und Wandlung ==== * Die [[messe:wandlung:ker:detail|Ministrant*innen]] schellen nach dem Segnungsgestus über die Gaben und jeweils während der Erhebungen der Zeigehostie und des Kelches. ==== Gebet des Herrn (Vaterunser) ==== ==== Friedensgruß ==== ==== Brechung des Brotes mit Lamm Gottes (Agnus Dei) ==== * Die [[agnusdei:min:detail|Ministrant*innen]] richten sich zum Altar aus verneigen sich und sprechen gemeinsam das „Herr, ich bin nicht würdig…“. ==== Kommunionspendung ==== * Der Empfang der Kommunion für die Mitglieder des Domkapitels im Chorgestühl und die [[messe:kommunion:alle:detail| Ministrant*innen]] erfolgt auf der Altarinsel. * Die [[hochamt:kommunion:ker:detail| Ministrant*innen]] bringen nach Abschluss der Kommunionspendung Wasser zur Reinigung der liturgischen Gefäße (Purifikation) zum Altar. * Anschließend bringen sie die gereinigten liturgischen Gefäße vom Altar zurück zur Kredenz (Tabernakelseite). ==== Stille und Dankgesang ==== ==== Schlussgebet ==== \\ ====== Abschluss ====== ==== Segen ==== ==== Entlassungsruf ==== ==== Auszug ==== * Nach dem Entlassungsruf stellen sich die [[hochamt:auszug:alle:detail| Ministrant*innen]] zur Verneigung (Reverenz) an der Altarstufe auf. * Nach der gemeinsamen Verneigung (Reverenz) mit dem Hauptzelebranten zieht die liturgische Gruppe auf kurzem Wege durch die Tür unter der Heinrichskanzel zur Sakristei. * Beim Eintreffen der liturgischen Gruppe in der Sakristei wenden sich alle Beteiligten dem Kreuz zu und vollziehen eine gemeinsame Verneigung (Reverenz) vor diesem.