Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dienste:vesper

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Vesper

Skizzen

Für die Vesper ein erster Entwurf der Skizzen zur Übersicht. Sie wurden mit Hilfe dieser Powerpoint-Datei erstellt.

Übersicht

Vor Beginn werden die Leuchter mit den brennenden Kerzen auf die Kredenz am seitlichen Ambo gestellt. Schiffchen und Weihrauchfass mit glühenden Kohlen werden zum an den Ministrantensitzen bereitgestellten Ständer gebracht. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Klingeln und das Funkmikro vor dem Ottograb liegen und dass die Kordeln zwischen Ottograb und Petrusaltar entfernt sind.

Einzug

Kleiner Einzug ohne Weihrauch und Kerzen, vier Ministranten plus Offiziant; Aufstellung zwischen Marienschrein und Adlerpult mit Blickrichtung Adlerpult: zwei Ministranten rechts, zwei links, Offiziant in der Mitte; Referenz; gemeinsamer Gang zu den Sitzen, Ministranten gehen vor.

Inzens

Zu Beginn des Antiphons des Magnificats erheben sich die Ministranten für den Weihrauch, nehmen Fass und Schiffchen, treten vor den Offizianten, der einlegt. Zu Beginn des Magnificats tritt der Offiziant an den Petrusaltar. Der Ministrant mit dem Weihrauchfass geht hinterher und übergibt dort das Fass. Während der Altarinzens geht der Ministrant mit und hält den Chormantel fest. Nach der Altarinzens erhält der Ministrant das Weihrauchfass zurück, der Offiziant geht zurück zum Priestersitz. Die Ministranten mit dem Weihrauch treten vor ihn (unterhalb der Stufe) und inzensieren ihn. Im Anschluss gehen die Ministranten mit dem Weihrauch in die Mitte der Chorhhalle zwischen Adlerpult und Ottograb und inzensieren von dort aus beide Seiten des Chorgestühls. Welche Seite zuerst inzensiert wird entscheidet sich nach der Rangfolge der anwesenden Domherren. Zuerst zu inzensieren ist die Seite, auf der der amtierende Bischof, wenn dieser nicht da ist der emeritierte Bischof und wenn dieser nicht da ist der nach Lebensjahren älteste Weihbischof sitzt. Die Altersreihenfolge der Weihbischöfe: Dicke, Reger, Borsch, Bündgens. Im Anschluss treten die Weihrauchministranten vor das Ottograb zu den Klingeln.

Aussetzung

Zum Ende der Wiederholung des Antiphons des Magnificats gehen die Ministranten für die Kerzen und der Offiziant zum Tabernakel. Der Offiziant befüllt die Monstrans, die Ministranten nehmen die Kerzen. Die Kerzen ziehen vor dem Allerheiligsten zum Petrusaltar und flankieren diesen rechts und links. Dafür muss ein Ministrant hinter dem Altar vorbeigehen. Sobald das Allerheiligste abgestellt ist, gehen die Ministranten zu den Klingeln, knien sich hin und stellen die Kerzen ab.

Anbetung

Auszug

dienste/vesper.1555696265.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/04/19 19:51 von kschneiders