Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dienste:vesper_kurz

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Vorbereitung

  • Die Leuchter mit den brennenden Kerzen stehen auf der Kredenz (Tabernakelseite).
  • Das Schiffchen und das Weihrauchfass mit glühenden Kohlen befinden sich am Rauchfassständer unter der Heinrichskanzel.

Einzug − Introitus

  • Der Einzug der liturgischen Gruppe erfogt bei Vespern aus der Sakristei durch die Tür unter der Heinrichskanzel und endet mit der Aufstellung zur Referenz an der Altarstufe.
  • Nach der Referenz nehmen alle ihre Sitzplätze ein.

Hymnus

Psalmen mit Antiphonen

Schriftlesung (Kapitel)

Responsorium

Magnificat mit Antiphon

  • Zu Beginn des Antiphons steht die Weihrauchgruppe auf, holt Rauchfass und Schiffchen und zieht über die Altarstufe (Kanzelseite) zum Einlegen.
  • Nach dem Einlegen und einer Verneigung (Referenz) vor dem Offizianten stellen sich Rauchfassträger und Schiffchenträger in der Mitte der Altarinsel zueinander ausgerichtet auf.
  • Der Offiziant geht zwischen der Weihrauchgruppe zum Altar, dabei übergibt ihm der Rauchfassträger das Rauchfass.
  • Der Offiziant inzensiert den Altar, ggf. begleitet der Rauchfassträger hierbei den Offizianten.
  • Nach der Inzens nimmt der Rauchfassträger das Rauchfass entgegen.
  • Sobald der Offiziant an seinen Platz zurückgekehrt ist, wendet sich die Weihrauchgruppe diesem zu, macht eine Verneigung (Referenz) vor ihm und inzensiert ihn.
  • Nach einer weiteren Verneigung (Referenz), begibt sich die Weihrauchgruppe ggf. für eine Inzens in die Chorhalle und anschließend für die Volksinzens an die Oktogonstufe.
  • Nach der Volksinzens tritt die Weihrauchgruppe ins Oktogon und an die Oktogonstufe heran, dem Altar zugewandt.

Aussetzung des Allerheiligsten

  • Zum Ende der Wiederholung des Antiphons nach dem Magnificat, gehen die Leuchterträger und der Offiziant zum Tabernakel.
  • Die Leuchterträger nehmen die Leuchter und stellen sich auf.
  • Der Offiziant befüllt die Monstranz.
  • Die Leuchterträger ziehen vor dem Allerheiligsten zum Altar und stellen sich links und rechts an der Schräge auf.
  • Mit dem Abstellen des Allerheiligsten knien sich alle Ministranten hin (gleichzeitig).
  • Sobald der Offiziant an der Altarstufe angekommen ist, tritt die Weihrauchgruppe zum Einlegen seitlich an den Offizianten heran.
  • Der Offiziant legt im Stehen Weihrauch ein, anschließend macht die Weihrauchgruppe eine Verneigung (Referenz).
  • Der Schiffchenträger kehrt zur Oktogonstufe zurück und kniet sich hin.
  • Nachdem sich der Offiziant wieder auf die Altarstufe gekniet hat, reicht der Rauchfassträger ihm das Rauchfass an und kniet sich anschließend seitlich hinter den Offizianten.
  • Der Offiziant inzensiert das Allerheiligste.
  • Der Rauchfassträger nimmt das Rauchfass entgegen, kehrt ebenfalls zur Oktogonstufe zurück und kniet sich neben den Schiffchenträger.

Oration

  • Mit Beginn des Tantum Ergo (1. Strophe), tritt die Weihrauchgruppe zum Einlegen seitlich an den Offizianten heran.
  • Der Offiziant legt im Stehen Weihrauch ein, anschließend macht die Weihrauchgruppe eine Verneigung (Referenz).
  • Der Schiffchenträger kehrt zur Oktogonstufe zurück und kniet sich hin.
  • Der Rauchfassträger kniet sich seitlich hinter den Offizianten.
  • Mit Beginn der 2. Strophe tritt der Rauchfassträger wieder an den Offizianten heran, reicht ihm das Rauchfass an und kniet sich anschließend wieder seitlich hinter den Offizianten.
  • Der Offiziant inzensiert das Allerheiligste.
  • Der Rauchfassträger nimmt das Rauchfass entgegen, kehrt zur Oktogonstufe zurück und kniet sich neben den Schiffchenträger.

Segen

  • Der Offiziant geht für den sakramentalen Segen hinter den Altar und erhält dort vom Sakristan das Schultervelum.
  • Der Offiziant erteilt den sakramentalen Segen, die Leuchterträger schellen hierbei durchgehend und der Rauchfassträger inzensiert das Allerheiligste.
  • Nach dem sakramentalen Segen nimmt der Sakristan dem Offizianten das Schultervelum ab.
  • Der Offiziant bringt das Allerheiligste zurück zum Tabernakel.
  • Alle Ministranten stellen sich, die Leuchterträger nehmen die Leuchter wieder in die Hand.

Auszug

dienste/vesper_kurz.1732045772.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/11/19 20:49 von cschwanen