Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Der/die Zeremoniar*in tritt zusammen mit den Rauchfassträger*innen und dem/der Schiffchenträger*in seitlich zum Altar. Der Hauptzelebrant legt Weihrauch ein.
Der/die Teremoniar*in übernimmt dann das Inzensfass (das mit der längeren Kette) und übergibt dieses entweder dem anwesenden Diakon oder direkt dem Hauptzelebranten.
Anschließend begeben sich die Rauchfassträger*innen, der/die Schiffschenträger*in und ggf. der/die Zeremoniar*in zurück an die linke Schräge und warten die Inzens ab.
Nach der Inzenz übergibt der/die Zeremoniar*in das Weihrauchfass an den/die Rauchfassträger*in. Zeremoniar*in, Rauchfassträger*in(nen) und Schiffchenträger*in gehen dann „im Gänsemarsch“ vor den Altar, machen eine Referenz und platzieren Fass/Fässer und Schiffchen am Weihraufständer auf unter der Heinrichskanzel. Sodann nehmen alle ihre Sitzplätze unter der Heinrichskanzel ein.