liturgie:pa_osternacht
Hinweise
Mikrofone (1) beim Osterfeuer, insb. wenn es regnet, steht das Mikro für den Bischof tendenziell ungünstig zu weit an der Seite → vorher mit Ehrendienst besprechen
Mikrofone (2) bei der Weihe des Taufwassers darf das Mikrofon nicht neben dem Taufbecken im Oktogon stehen, sondern muss auf die Oktogonstufe in den Altarraum gestellt werden, da es ansonsten die Worte des Bischofs nicht erfasst
Taschenlampe: Norbert hat eine Taschenlampe, um dem Bischof beim Osterfeuer das Lesen zu erleichtern. Vorher mit ihm absprechen, wer die Lampe halten soll und den Ministranten dann vom Z an einen geeigneten Ort dirigieren.
Kerzen einsammeln: Die Kerzen werden NACH dem Lied („O Licht der wunderbaren Nacht“), das auf das Exsultet folgt, eingesammelt
Handtuch für Täufling bereithalten (mit Norbert klären)
Altarkerzen: mit Norbert absprechen, wer zum GLORIA die Altarkerzen entzündet
liturgie/pa_osternacht.txt · Zuletzt geändert: 2018/04/02 21:09 von pkoerlings