Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


liturgie:pa_ostersonntag

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Liturgische Besonderheiten zum Pontifikalamt am Ostersonntag

„normales“ Pontifikalamt mit ein paar Besonderheiten

DienstBetrifftHinweis
ZeremoniarInzensKreuz, dann Osterkerze und dann Altar, bei Einzug und bei Gabenbereitung auf Wunsch von Dieser beide Male
ZeremoniarBuchdienst TaufbekenntnisVor dem Credo, Taufe Kenntnis Buch und Stab Mitra Stab mitnehmen?
alle Evangelium Heinrichskanzel
alleZwischengesang vor dem EvangeliumZwischengesang nach 2. Lesung (und dann Folgt erst der Ruf zum Evangelium), sitzen bleiben, und erst danach los zum Evangelium
InfoSegnung PalmzweigeDas Credo wird angesungen. Anschließend weiht der Bischof mit Weihwasser und Palmzweigen das Volk während des Credo (mit Mitra?)
ZeremoniarAbschluss-Segengroßer Segen gesungen (Nach letztem Gebet bekommt der Bischof die Mitra, Zeremonie bleibt und hält das Buch, Während des Segens dann Stab anreichen
liturgie/pa_ostersonntag.1522791705.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/04/03 23:41 von aschlosshauer