Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ruf:wei:detail

Weihrauchgruppe

Ruf vor dem Evangelium

Verkündigungsort: Ambo, ein Rauchfass Verkündigungsort: Ambo, zwei Rauchfässer Verkündigungsort: Heinrichskanzel, zwei Rauchfässer
Rauchfassträger und Schiffchenträger folgen paarweise dem Zeremoniar und gehen zusammen rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide stellen sich in etwa mittig zwischen Oktogonstufe und Altarstufe gegenüber auf (ad invicem). Sie lassen dabei ausreichend Abstand zueinander, so dass die Leuchterträger zwischen ihnen hindurchtreten können. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, treten alle Ministranten – sofern notwendig – einen Schritt aufeinander zu, so dass der Abstand in etwa der Breite des Ambos entspricht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen. Die beiden Rauchfassträger folgen Zeremoniar und Schiffchenträger paarweise und gehen zusammen rechterhand am Altar vorbei über die Schräge zum Ambo. Beide Rauchfassträger treten durch die von Zeremoniar und Schiffchenträger gebildete Gasse und stellen sich dann neben ihnen gegenüber auf (ad invicem). Auch sie lassen dabei ausreichend Abstand zueinander, so dass Leuchterträger zwischen ihnen hindurchtreten können. Stehen alle Ministranten auf ihrer Position, tritt der Zeremoniar einen Schritt nach vorn, so dass er auf einer Linie mit den anderen Ministranten steht. Die genaue Aufstellung ist der folgenden Skizze zu entnehmen. Der Schiffchenträger tritt in die Mitte des Spaliers und lässt die beiden Rauchfassträger an sich vorbeiziehen. Die beiden Rauchfassträger folgen dem Zeremoniar paarweise, ihnen schließt sich der Schiffchenträger an, dann folgen wieder paarweise die Leuchterträger. Die liturgische Gruppe zieht zunächst über die linke Schräge in Richtung Ambo, biegt dann aber links ab und geht vor dem Altar in Richtung Chorhalle zur Heinrichskanzel. Etwa auf Höhe des Marienschreins schreitet der Zeremoniar in einer ausladenden Kurve im Uhrzeigersinn und kommt vor der Kredenz an der Heinrichskanzel zum Stehen. Es folgt ihm die gesamte Weihrauchgruppe. Bei der Schwenkbewegung reiht sich der Schiffchenträger zwischen den Rauchfassträger ein. Gemeinsam bilden Zeremoniar und Weihrauchgruppe eine Linie, die im rechten Winkel zur Chorhallenwand ist. Die genaue Ordnung ist der folgenden Skizze zu entnehmen. Der Rauchfassträger (mit Inzensfass) gibt das Rauchfass an den Zeremoniar. Nach erfolgter Inzens bringt der Zeremoniar das Rauchfass dem Rauchfassträger zurück.


Ambo, ein Rauchfass:





Ambo, zwei Rauchfässer:




Heinrichskanzel, zwei Rauchfässer:





ruf/wei/detail.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/31 17:12 von ghuppertz